Wartung, Probleme und Ursachen
Präventive Wartung
Kontrolle | täglich | 50 Std. | 3000 Std. oder 1x im Jahr |
nach Bedarf |
Öl- stand/qualität | X | |||
Öl Leckagen | X | |||
Leckagen am Pumpenkopf | X | |||
erster Ölwechsel nach Inbetriebnahme | X | |||
Ölwechsel | X | |||
Wechseln der Dichtungen | X | |||
Wechseln der Ventile | X | |||
Überhitzung | X | |||
Ungewöhnliche Laufgeräusche | X |
Ölwechsel
Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Kurbelgehäuse mit Öl gefüllt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, das Kurbelgehäuse mit CAT PUMPS Kurbelgehäuse-Öl ISO 68 füllen.
Die rote Sechskantkappe (1) entfernen und das Öl bis Mitte Ölschauglas (2) bzw. bis Mitte der rautierten Fläche des Ölmessstabes (3) einfüllen.
Die Ölmenge entnehmen Sie bitte der ersten Seite der Betriebsanleitung des jeweiligen Pumpenmodells.
Bei Pumpen mit niedrigen Drehzahlen unter 500 U/min sollte der Ölstand höher als Mitte Ölschauglas sein, d.h. bis zur Oberkante Plungerstange! (Sichtprüfung über Einfüllstutzen)
Für einen Ölwechsel die Ölablassschraube (4) entfernen und das Öl ablassen. Anschließend neues Öl wie oben beschrieben einfüllen.
Das Altöl ist fachgerecht zu entsorgen.

Die Pumpe baut keinen Druck auf
Möglich Ursachen:
- abgenutzte Düse
- Schlupf am Riemen
- Luft wird saugseitig angesaugt
- Manometer zeigt falsch oder gar nicht an
- das Druckregelventil sitzt fest, ist verstopft oder falsch eingestellt
- Abnutzung des Ventils oder Ventilsitzes
- Sieb – saugseitig verstopft oder falsche Größe gewählt
- Verschlissene Dichtungen. Fremdkörperanteil im Medium zu groß, starke Kavitation durch unzureichende Wasserversorgung.
- Defekter Hochdruckschlauch
Die Pumpe pulsiert stark
- Fehlerhafer Pulsationsdämpfer
- Fremdkörper verklemmen Einlass-oder Auslassventil
Laute und klopfende Geräusche
- Verschlissene Wellendichtringe im Kurbelgehäuse
- Defektes Lager, Pleuelstange oder Kurbelwelle
Vom Antrieb:
- Lose Riemenscheibe
Wasserleckage
- Verschlissene oder beschädigte Niederdruck- und Hochdruck-Dichtung
- Feuchte Luft, die im Kurbelgehäuse kondensiert
Ölleckage
- Verschlissene, defekte oder falsch eingebaute Dichtringe im Kurbelgehäuse
- Verschlissene, defekte oder falsch eingebaute Radialwellendichtringe und /oder O-Ringe an Kurbelwelle
- Verschluss lose, Dichtung fehlerhaft oder zu viel Öl eingefüllt.
- Defekte oder falsch eingebaute O-Ringe am Ölstandsanzeige, Gehäusedeckel oder Ölablassschraube
Pumpe läuft extrem rau, niedriger Druck
- Zu kleiner Eingangsquerschnitt oder Luftblasen in der Saugleitung, Undichtigkeit
- Verschlissene oder beschädigte ND- und/oder HD-Dichtung
- Festsitzen der Einlass- und Auslassventile
Vorzeitiger Ausfall der Dichtungen
- Riefen im Plunger bzw. Zylinder der Kolbenstangenhülse
- Überdruck auf der Saugseite
- Abrassive Fremdstoffe im Medium
- Hohe Temperatur des Mediums
- Trockenlauf der Pumpe
- Zu geringe Versorgung der Pumpe mit Medium